skip to content

UNI-GRAZ



Vorlesung

Ist der Brandschutz ein Stiefkind

Über das Wesen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung

Das Brandschutzforum Austria bietet in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz seit dem Wintersemester 2006/2007 eine absolute Innovation auf dem Sektor des Brandschutzes an. Es ist uns endlich gelungen, eine umfassende Vorlesung über alle Teile des Brandschutzes an einer Österreichischen Hochschule zu installieren. Als Referent steht in erster Linie der Ehrenpräsident und Brandschutzexperte OSR Dr. Otto Widetschek zur Verfügung. Er wird mit Fachkompetenz und in seiner bekannt humorvollen Art diese über zwei Semester vorgesehene Veranstaltung sicher erfolgreich gestalten.
 

Der Referent

Otto Heinrich Widetschek (* 3. November 1941 in Wien) ist studierter Physiker und von der Pike auf als Feuerwehroffizier im praktischen Einsatzdienst bei der Berufsfeuerwehr Wien und als Freiwilliger Feuerwehrmann in der Steiermark tätig gewesen. Er war in der Zeit von 1973 bis 1981 Leiter der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark und wurde im Jahre 1981 Branddirektor der Stadt Graz. Er gründete im Jahre 1989 das Brandschutzforum Austria, dessen Ehrenpräsident er heute ist. Als Hochschullehrer und engagierter Erwachsenenausbilder hat er viele populärwissenschaftliche Publikationen verfasst. Seit 2006 ist er Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität Graz zum Themenkreis Brandschutz. Er ist ständiger Mitarbeiter und naturwissenschaftlich-technischer Leiter im Redaktionsstab von BLAULICHT – Fachzeitschrift für Brandschutz und Feuerwehrtechnik und gilt mittlerweile als Doyen der Österreichischen Feuerwehrjournalistik.

 

 

 

 

 

 

Organisation

Eckhardt Sitter (* 12. November 1947 in Graz) ist gelernter Berufsfeuerwehrmann und war Oberbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Graz. Er ist Vorstandsmitglied beim Brandschutzforum Austria und als autorisierter Administrator für die organisatorischen und administrativen Angelegenheiten im Rahmen der Studiendirektion für die vorliegende Lehrveranstaltung zuständig. 

 

Erreichbarkeit: eckhardt(dot)sitter(at)uni-graz(dot)at oder eckhardt(dot)sitter(at)brandschutzforum(dot)at

 

Bitte immer mit Matrikelnummer

 

 

 

 

 

 

Zielgruppe

Die Vorlesung „Ist der Brandschutz ein Stiefkind? – Über das Wesen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung“ ist für Hörer aller Fakultäten der Grazer Universitäten sowie für fachlich interessierte Personen und Feuerwehrangehörige geeignet. 

 

>> Vorlesungs- und Prüfungstermine WS 2023 - 24

>> Vorlesungs- und Prüfungstermine S 2024

 

Ziel der Vorlesung

Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein, die grundlegenden Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes bei der Planung, Errichtung und Nutzung von Bauwerken zu ermitteln. Außerdem werden sie im richtigen Verhalten bei Bränden und der Handhabung von Löschgeräten geschult. 

Die Lehrveranstaltung soll beitragen, die komplexen Probleme des Brandschutzes umfassend zu erörtern und das Sicherheitsbewusstsein an dem Grazer Hochschulen und im Alltag zu verbessern. Die Vorlesung und die darin involvierte praktische Schulung ersetzen bei einer nachgewiesenen Anwesenheit auch die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (BSB) gemäß TRVB 117 O. 

 

Brandschutzpass

Für Teilnehmer an der über zwei Semester laufenden Lehrveranstaltung 731.000 (WS) und 731.002 (SS) „Ist der Brandschutz ein Stiefkind“ besteht auch die Möglichkeit den Österreichischen Brandschutzpass zu erwerben. Dies ist durch die Kooperation von Karl-Franzens-Universität Graz und Verein Brandschutzforum Austria als zusätzliches Ausbildungselement im Sinne einer erhöhten Sicherheit geschaffen worden. Dieses persönliche Dokument kann bei der späteren beruflichen Bewerbung von Vorteil sein, weil Brandschutzbeauftragte heute in allen Betrieben erforderlich sind und dies eine zusätzliche Qualifikation darstellt.

 

>> Richtlinien zum Erwerb des Brandschutzpasses

 

 

 

 

Vorlesungsunterlagen

Die folgenden Vorlesungsunterlagen (Handouts) werden bei Bedarf laufend aktualisiert und können in elektronischer Form verwendet oder auch auf Papier ausgedruckt werden. Es gibt dabei zwei Varianten: Unterlagen mit Platz für Notizen und die Sparvariante (im Sinne des Umweltschutzes durch Papiereinsparung) ohne Platz für Notizen.

UNTERLAGEN MIT NOTIZPLATZ
Kurzbezeichnung Letzte Änderung Erscheinungsdatum Dateigröße Aufrufe
Teil 00 Einleitung und Organisation 4.10.2023 2.3 MB 6724

Teil 01 Historie-Geschichte des Feuers 4.8.2023 3.89 MB 4849

Teil 02 Lehren aus einem Hochhausbrand (Fallstudie Grenfell Tower) 9.10.2021 3.27 MB 2055

Teil 03 Statistik und Brandschäden 5.8.2023 4.02 MB 3557

Teil 04 Verbrennungs und Löschvorgang 6.11.2023 1.88 MB 3116

Teil 05 Löschmittel und Umweltschutz 9.10.2021 2.09 MB 3602

Teil 06 Brandursachen 10.10.2021 4.72 MB 3190

Teil 07 Brandstiftung 5.8.2023 2.8 MB 2614

Teil 08 Brandverhalten von Holz 16.6.2021 2.85 MB 2652

Teil 09 Feuer und Rauch 5.8.2023 2.85 MB 2582

Teil 10 Brandursachenermittlung 1.12.2020 2.77 MB 3586

Teil 11 Richtiges Verhalten im Brandfall 11.12.2022 3.17 MB 2787

Teil 12 Fallstudie Flughafenbrand Düsseldorf 8.8.2020 799.36 KB 3051

Teil 13 Rettungsmittel der Feuerwehr 5.12.2020 2.81 MB 3912

Teil 14 Panikverhalten des Menschen 11.12.2022 3.08 MB 3022

Teil 15 Gesetzliche Grundlagen 18.10.2023 2.65 MB 3870

Teil 16 Rund um den Fluchtweg 21.6.2021 3.34 MB 3535

Teil 17 Bauprodukte im Feuer 11.12.2022 1.63 MB 3687

Teil 18 Baulicher Brandschutz 6.5.2022 2.81 MB 3821

Teil 19 Brandmeldeanlagen 28.1.2021 2.69 MB 3755

Teil 20 Automatische Löschanlagen 15.5.2022 1.94 MB 4045

Teil 21 Sonstige technische Anlagen, Kunsthaus 22.5.2023 3.32 MB 5882

Teil 22 Brandkatastrophe in Kaprun 27.1.2021 2.28 MB 5874

Teil 23 Brandschadensanierung 15.3.2021 2.07 MB 2181

Teil 24 Betriebsbrandschutz 12.12.2022 2.54 MB 2833

Teil 25 Brandschutzmanagement 2.7.2023 582.37 KB 2558

Teil 26 Gefahrstoffe im Betrieb 6.8.2023 2.02 MB 246

UNTERLAGEN OHNE PLATZ FÜR NOTIZEN
Kurzbezeichnung Letzte Änderung Erscheinungsdatum Dateigröße Aufrufe
Teil 00 Einleitung und Organisation 4.10.2023 2.29 MB 4165
Teil 01 Historie-Geschichte des Feuers 4.8.2023 3.87 MB 3284
Teil 02 Lehren aus einem Hochhausbrand (Fallstudie Grenfell Tower) 9.10.2021 3.26 MB 1497
Teil 03 Statistik und Brandschäden 5.8.2023 4 MB 5504
Teil 04 Verbrennungs und Löschvorgang 6.11.2023 1.87 MB 2826
Teil 05 Löschmittel und Umweltschutz 9.10.2021 2.08 MB 3487
Teil 06 Brandursachen 10.10.2021 4.7 MB 2686
Teil 07 Brandstiftung 5.8.2023 2.8 MB 2485
Teil 08 Brandverhalten von Holz 16.6.2021 2.84 MB 2328
Teil 09 Feuer und Rauch 5.8.2023 2.84 MB 2381
Teil 10 Brandursachenermittlung 1.12.2020 2.75 MB 4470
Teil 11 Richtiges Verhalten im Brandfall 11.12.2022 3.16 MB 2727
Teil 12 Fallstudie Flughafenbrand Düsseldorf 8.8.2020 796.37 KB 2017
Teil 13 Rettungsmittel der Feuerwehr 5.12.2020 2.79 MB 3574
Teil 14 Panikverhalten des Menschen 11.12.2022 3.07 MB 2431
Teil 15 Gesetzliche Grundlagen 18.10.2023 2.64 MB 9658
Teil 16 Rund um den Fluchtweg 21.6.2021 3.33 MB 4852
Teil 17 Bauprodukte im Feuer 11.12.2022 1.61 MB 3380
Teil 18 Baulicher Brandschutz 6.5.2022 2.79 MB 9249
Teil 19 Brandmeldeanlagen 28.1.2021 2.67 MB 2517
Teil 20 Automatische Löschanlagen 15.5.2022 1.93 MB 3459
Teil 21 Sonstige technische Anlagen, Kunsthaus 22.5.2023 3.3 MB 5024
Teil 22 Brandkatastrophe in Kaprun 27.1.2021 2.27 MB 4624
Teil 23 Brandschadensanierung 15.3.2021 2.06 MB 2830
Teil 24 Betriebsbrandschutz 12.12.2022 2.53 MB 3924
Teil 25 Brandschutzmanagement 2.7.2023 736.9 KB 2545
Teil 26 Gefahrstoffe im Betrieb 6.8.2023 2.01 MB 262

Zeige -54- von insgesamt -54- Dateien

Up