skip to content

UNI-GRAZ

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? – Über das Wesen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung.


Das Brandschutzforum Austria bietet in Kooperation mit der Karl Franzens Universität Graz ab dem Wintersemester 2006/2007 erstmals eine absolute Innovation auf dem Sektor des Brandschutzes an. Es ist uns endlich gelungen, eine umfassende Vorlesung über alle Teile des Brandschutzes an einer Österreichischen Hochschule zu installieren. Als Referent steht in erster Linie unser Präsident und Brandschutzexperte OSR Dr. Otto Widetschek zur Verfügung. Er wird mit Fachkompetenz und in seiner bekannt humorvollen Art diese über zwei Semester vorgesehene Veranstaltung sicher erfolgreich gestalten.
Die Vorlesung „Ist der Brandschutz ein Stiefkind? – Über das Wesen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung“ ist für Hörer aller Fakultäten der Grazer Universitäten sowie für fachlich interessierte Personen und Feuerwehrangehörige geeignet.

 

Es besteht für Teilnehmer an der über zwei Semester laufenden Lehrveranstaltung 731.000 (WS) und 731.002 (SS) „Ist der Brandschutz ein Stiefkind“
die Möglichkeit den Österreichischen Brandschutzpass zu erwerben. Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemäß TRVB 117 O wird in Kooperation zwischen Karl Franzens Universität (KFU) und dem Verein Brandschutzforum Austria (BFA) ermöglicht.

Organisatorische und administrative Fragen bitte Mail an eckhardt(dot)sitter(at)uni-graz(dot)at   oder

eckhardt(dot)sitter(at)brandschutzforum(dot)at   bitte immer mit Matrikelnummer!
 

Richtlinien zum Erwerb des Brandschutzpasses


>> Vorlesungs- und Prüfungstermine WS 2022 - 23 <<


>> Vorlesungs- und Prüfungstermine SS 2023 <<

 

Vorlesungsunterlagen!

 

 

 

UNTERLAGEN MIT NOTIZPLATZ
Kurzbezeichnung Letzte Änderung Erscheinungsdatum Dateigröße Aufrufe
Teil 00 Einleitung und Organisation 28.9.2022 1.37 MB 5563

Teil 01 Historie-Geschichte des Feuers 9.10.2021 3.5 MB 4151

Teil 02 Lehren aus einem Hochhausbrand (Fallstudie Grenfell Tower) 9.10.2021 3.27 MB 1478

Teil 03 Statistik und Brandschäden 10.10.2021 3.42 MB 2981

Teil 04 Verbrennungs und Löschvorgang 8.8.2020 1.79 MB 2636

Teil 05 Löschmittel und Umweltschutz 9.10.2021 2.09 MB 3075

Teil 06 Brandursachen 10.10.2021 4.72 MB 2607

Teil 07 Brandstiftung 10.10.2021 2.62 MB 2206

Teil 08 Brandverhalten von Holz 16.6.2021 2.85 MB 2174

Teil 09 Feuer und Rauch 8.8.2020 2.64 MB 2153

Teil 10 Brandursachenermittlung 1.12.2020 2.77 MB 3122

Teil 11 Richtiges Verhalten im Brandfall 11.12.2022 3.17 MB 2332

Teil 12 Fallstudie Flughafenbrand Düsseldorf 8.8.2020 799.36 KB 2471

Teil 13 Rettungsmittel der Feuerwehr 5.12.2020 2.81 MB 3385

Teil 14 Panikverhalten des Menschen 11.12.2022 3.08 MB 2562

Teil 15 Gesetzliche Grundlagen 12.12.2022 2.61 MB 3300

Teil 16 Rund um den Fluchtweg 21.6.2021 3.34 MB 2248

Teil 17 Bauprodukte im Feuer 11.12.2022 1.63 MB 3238

Teil 18 Baulicher Brandschutz 6.5.2022 2.81 MB 3027

Teil 19 Brandmeldeanlagen 28.1.2021 2.69 MB 3314

Teil 20 Automatische Löschanlagen 15.5.2022 1.94 MB 3585

Teil 21 Sonstige technische Anlagen, Kunsthaus 27.1.2021 2.94 MB 5256

Teil 22 Brandkatastrophe in Kaprun 27.1.2021 2.28 MB 4470

Teil 23 Brandschadensanierung 15.3.2021 2.07 MB 1785

Teil 24 Betriebsbrandschutz 12.12.2022 2.54 MB 2325

Teil 25 Brandschutzmanagement 29.1.2021 2.47 MB 2142

UNTERLAGEN OHNE PLATZ FÜR NOTIZEN
Kurzbezeichnung Letzte Änderung Erscheinungsdatum Dateigröße Aufrufe
Teil 00 Einleitung und Organisation 28.9.2022 1.36 MB 3487
Teil 01 Historie-Geschichte des Feuers 9.10.2021 3.48 MB 2636
Teil 02 Lehren aus einem Hochhausbrand (Fallstudie Grenfell Tower) 9.10.2021 3.26 MB 1029
Teil 03 Statistik und Brandschäden 10.10.2021 3.41 MB 4860
Teil 04 Verbrennungs und Löschvorgang 8.8.2020 1.79 MB 2359
Teil 05 Löschmittel und Umweltschutz 9.10.2021 2.08 MB 3009
Teil 06 Brandursachen 10.10.2021 4.7 MB 2177
Teil 07 Brandstiftung 10.10.2021 2.61 MB 2039
Teil 08 Brandverhalten von Holz 16.6.2021 2.84 MB 1856
Teil 09 Feuer und Rauch 8.8.2020 2.63 MB 1942
Teil 10 Brandursachenermittlung 1.12.2020 2.75 MB 3742
Teil 11 Richtiges Verhalten im Brandfall 11.12.2022 3.16 MB 2187
Teil 12 Fallstudie Flughafenbrand Düsseldorf 8.8.2020 796.37 KB 1580
Teil 13 Rettungsmittel der Feuerwehr 5.12.2020 2.79 MB 3069
Teil 14 Panikverhalten des Menschen 11.12.2022 3.07 MB 1977
Teil 15 Gesetzliche Grundlagen 12.12.2022 2.59 MB 9184
Teil 16 Rund um den Fluchtweg 21.6.2021 3.33 MB 4368
Teil 17 Bauprodukte im Feuer 11.12.2022 1.61 MB 2840
Teil 18 Baulicher Brandschutz 6.5.2022 2.79 MB 8256
Teil 19 Brandmeldeanlagen 28.1.2021 2.67 MB 2080
Teil 20 Automatische Löschanlagen 15.5.2022 1.93 MB 3023
Teil 21 Sonstige technische Anlagen, Kunsthaus 14.2.2021 2.92 MB 4519
Teil 22 Brandkatastrophe in Kaprun 27.1.2021 2.27 MB 4083
Teil 23 Brandschadensanierung 15.3.2021 2.06 MB 2430
Teil 24 Betriebsbrandschutz 12.12.2022 2.53 MB 3357
Teil 25 Brandschutzmanagement 29.1.2021 2.45 MB 2057

Zeige -52- von insgesamt -52- Dateien

Up