Ist der Brandschutz ein Stiefkind? – Über das Wesen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung.

Das Brandschutzforum Austria bietet in Kooperation mit der Karl Franzens Universität Graz ab dem Wintersemester 2006/2007 erstmals eine absolute Innovation auf dem Sektor des Brandschutzes an. Es ist uns endlich gelungen, eine umfassende Vorlesung über alle Teile des Brandschutzes an einer Österreichischen Hochschule zu installieren. Als Referent steht in erster Linie unser Präsident und Brandschutzexperte OSR Dr. Otto Widetschek zur Verfügung. Er wird mit Fachkompetenz und in seiner bekannt humorvollen Art diese über zwei Semester vorgesehene Veranstaltung sicher erfolgreich gestalten.
Die Vorlesung „Ist der Brandschutz ein Stiefkind? – Über das Wesen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung“ ist für Hörer aller Fakultäten der Grazer Universitäten sowie für fachlich interessierte Personen und Feuerwehrangehörige geeignet.
Es besteht für Teilnehmer an der über zwei Semester laufenden Lehrveranstaltung 731.000 (WS) und 731.002 (SS) „Ist der Brandschutz ein Stiefkind“
die Möglichkeit den Österreichischen Brandschutzpass zu erwerben. Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemäß TRVB 117 O wird in Kooperation zwischen Karl Franzens Universität (KFU) und dem Verein Brandschutzforum Austria (BFA) ermöglicht.
Organisatorische und administrative Fragen bitte Mail an eckhardt(dot)sitter(at)uni-graz(dot)at oder
eckhardt(dot)sitter(at)brandschutzforum(dot)at bitte immer mit Matrikelnummer!
Richtlinien zum Erwerb des Brandschutzpasses
>> Vorlesungs- und Prüfungstermine WS 2022 - 23 <<
>> Vorlesungs- und Prüfungstermine SS 2023 <<
Vorlesungsunterlagen!